Internationaler Orgelzyklus 2021

Zum 150. Geburtstag (1870-1937) von Louis Vierne erklingen sämtliche Orgelsymphonien sowie weitere bedeutende Orgelwerke des Pariser Notre-Dame-Organisten (1900-1937).
Der Beginn der Orgelkonzerte ist jeweils um 19:30 Uhr.

Samstag, 30. Mai 2020 | Vorabend zu Pfingsten
19:30 Uhr Orgelandacht

Domorganist Markus Eichenlaub | Orgel
Domdekan Dr. Christoph Maria Kohl | Liturgie

Fantasia super „Komm, Heiliger Geist“ aus den Chorälen der Leipziger Originalhandschrift BWV 651 von Johann Sebastian Bach
Passepied for a Joyous Festival („Veni Creator“) von Richard Purvis
„Das Liebesmahl der Apostel“ von Richard Wagner in einer Orgelbearbeitung von Marco Enrico Bossi
1. Symphonie in d-Moll op. 14 von Louis Vierne
Diese Orgelandacht wurde als Live-Stream übertragen und kann hier nachgeschaut werden.

Mittwoch, 10. Juni 2020 | Vorabend zu Fronleichnam
19:30 Uhr Orgelandacht

Thomas Schmitz (Münster) | Orgel
Domdekan Dr. Christoph Maria Kohl | Liturgie

2. Symphonie in e-Moll von Louis Vierne
Rhapsodie Grégorienne von Jean Langlais
Diese Orgelandacht wurde als Live-Stream übertragen und kann hier nachgeschaut werden.

Samstag, 27. Juni 2020
3. Symphonie fis-Moll, op. 28
Dr. Axel Flier, Dillingen/Donau

Samstag, 22. August 2020
Aus der neuen Welt
2. Suite, op. 53
Jens Korndörfer, Atlanta/USA

Samstag, 5. September 2020
Programmänderung und neuer Interpret

J. S. Bach (1685-1750): Praeludium und Fuge C-Dur BWV 547
L. Vierne (1870-1937): Impromptu op. 54 Nr. 2
     Sur le Rhin op. 54 Nr. 5
J. S. Bach: Triosonate G-Dur BWV 530
I. Vivace
II. Lento

III. Allegro

R. Schumann (1810-1856): Sechs Studien für den Pedalflügel op. 56
I. Nicht zu schnell
II. Mit innigem Ausdruck
III. Andantino - Etwas schneller
IV. Innig - Etwas bewegter
V. Nicht zu schnell
VI. Adagio
F. Liszt (1811-1886): Praeludium über den Namen B-A-C-H
Domorganist Daniel Beckmann, Mainz

Das urprünglich am 2. Oktober 2020 geplante Konzert mit David Briggs wird mit dem identischen Programm am 1. Oktober 2021 nachgeholt.

Freitag, 2. Oktober 2020
Nordlichter                               
Musik aus Skandinavien
Werke von Gade, Lindeman, Mericanto u.a.
Suzanne Z‘Graggen, Orgel
In Zusammenarbeit mit den „Internationalen Orgelfestwochen im Kultursommer Rheinland-Pfalz“.

Samstag, 10. Oktober 2020
Programmänderung und neuer Interpret

Louis Vierne: 4. Symphonie g-Moll, op. 32
Olivier Messiaen: Dieu est Saint
Naji Hakim: Mit seinem Geist
Dekanatskantor Christian von Blohn, St. Ingbert

Samstag, 24. Oktober 2020
Programmänderung und neuer Interpret

Franz Liszt (1811-1886): Kirchliche Fest-Ouverture über den Choral „Ein feste Burg ist unser Gott“ (Otto Nicolai)
Sigfrid Karg-Elert (1877-1933): Symphonischer Choral „Ach bleib‘ mit deiner Gnade“ op. 87 Nr. 1
Johann Sebastian Bach (1685-1750): „An Wasserflüssen Babylon“ BWV 653b à 5, con 2 Clav. e doppio Pedale (aus: Leipziger Choräle)
Dieterich Buxtehude (c1637-1707): Magnificat primi toni BuxWV 203
Joachim Decker (c1565-1611): „Vater unser im Himmelreich“ aus: Melodeyen Gesangbuch, Hamburg 1604
Jakob Praetorius (1586-1651): „Vater unser im Himmelreich“
Hieronymus Praetorius (1560-1629): Magnificat primi toni 3. Versus: in Basso
Gaston Litaize (1909-1991): Prélude et Danse fuguée (1964)
Jehan Alain (1911-1940): 2e Fantaisie (1936)
Marcel Dupré (1886-1971): Variations sur un Noël op. 20 (1922)
Jens Wollenschläger, Tübingen


Dieses Konzert muss leider entfallen!
Samstag, 14. November 2020

6. Symphonie h-Moll, op. 59
Vincent Dubois, Paris/Frankreich
Dieses Konzert muss leider entfallen!

Praeludium – Einführung zum Orgelkonzert

19:00-19:20 Uhr
Der jeweilige Interpret stellt sich und sein Programm vor dem Konzert in einer offenen Gesprächsrunde vor.

Moderation: Domorganist Markus Eichenlaub und Dr. Klaus Gaßner
Das Praeludium wird über die Lautsprecheranlage in das komplette Kirchenschiff übertragen.