Monday, 01. July 2019

Der Sommer im Dom zu Speyer

Die Kirche und UNESCO-Welterbestätte lädt zum Erkunden und Entspannen ein

Der Speyerer Dom lohnt als Urlaubsziel für einen Tagesausflug und ist auch als Zwischenstop auf dem Weg von Nord nach Süd zu empfehlen. Als Kathedrale und UNESCO-Welterbe hat der Dom zu Speyer einiges zu bieten: von der Besichtigung mit Audioguide für Erwachsene und Kinder, dem Aufstieg auf den Turm, bis hin zum Patronatsfest und Konzerten der Dommusik – die Sommerferien sind die Gelegenheit den Dom (wieder neu) für sich zu entdecken.

Erfrischung in 1000 Jahre alten Mauern

An schwülen Sommertagen, wie sie in der Rheinebene nicht selten sind, lohnt sich insbesondere der Besuch der Krypta. In der von dicken Mauern umgegebenen Unterkirche ist es durchschnittlich 4 Grad kälter als im Hauptschiff. Doch nicht nur zur körperlichen Erholung ist ein Besuch der Krypta interessant, die dicken Mauern beherbergen auch ein gewaltiges Stück Geschichte. Schließlich ist die Krypta des Speyerer Doms eine der größten ihrer Art und seit fast 1000 Jahren beinahe unverändert erhalten. Durch die wechselnde Farbgebung der Gewölbebögen wird die klare geometrische Gliederung der Unterkirche betont, welche ein Gefühl göttlicher Ordnung vermittelt.

Wem, etwa nach einer langen Autofahrt, mehr nach Action und Bewegung zumute ist, der kann die rund 300 Stufen zur Aussichtsplattform erklimmen. Netter Nebeneffekt: In 60 Meter Höhe weht immer ein angenehmes Lüftchen. Einen herrlichen Blick über Speyer und Umgebung bekommt man auch noch mitgeliefert – und den passenden Hintergrund für ein Urlaubsselfie.

Der Dom für Familien

Ein Familienbesuch in Speyer lohnt sich - auch Dank des Historischen Museums der Pfalz, des Technik Museums und des Sea Life. Diese befinden sich alle in der Nähe des Doms. Dort gibt es ein Familienticket für den Aufstieg auf den Turm. Zur weiteren Erkundung lädt der Audioguide durch den Dom ein, den es in einer Variante speziell für Kinder gibt. Für Kinder gibt es einen Kinderführer in Quizform, herausgegeben vom Dombauverein, der zu einer spannenden Entdeckungsreise durch den Dom einlädt.

Souvenirs

Andenken und Postkarten für die Lieben zu Hause sind in der Dom-Info vorrätig. Dieses befindet sich wenige Meter vom Dom entfernt im südlichen Domgarten.

Domführungen

Samstags um 11 Uhr und um 14 Uhr findet eine öffentliche Domführung statt. Treffpunkt ist das Dom-Besucherzentrum im südlichen Domgarten.

Größere Gruppen können vorab eine Domführung in deutscher, englischer, französischer, italienischer oder niederländischer Sprache buchen.

Heiligenfeste

In die Sommermonate fallen die Gedenktage von fünf Heiligen, die mit dem Dom in besonderer Beziehung stehen. Drei von ihnen wurden Dom-Portale gewidmet. Das barrierefreie Portal im Nordosten ist dem heiligen Benno von Osnabrück geweiht. Unter Heinrich IV. gestaltete er den Dom so um, wie man ihn heute kennt. Sein Gedenktag ist der 28. Juli. Das Stephans-Portal im Südwesten, welches von vielen Dombesuchern genutzt wird, ist dem heiligen Papst Stephan geweiht, der auf die Eintretenden herabblickt. Eine Kopfreliquie des Heiligen wird heute in der Katharinenkapelle verehrt; Kaiser Heinrich III. brachte sie aus Jerusalem mit. Gedenktag des heiligen Stephan ist der 2. August. Auf der Nordseite findet sich das Bernhard-Portal, welches den heiligen Bernhard von Clairvaux vor dem Gnadenbild der Mutter Gottes zeigt. Am 20. August ist sein Festtag. Die sehenswerten Fresken von Johann Baptist Schraudolph im Mittelschiff und im Kaisersaal zeigen Szenen aus dem Leben der heiligen Jungfrau Maria, des heiligen Papstes Stephan und Bernhard von Clairvaux. Bernhard und Benno sind zudem in Szenen auf der Innenseite des Hauptportals verewigt.

Auch die Gedenktage von zwei heiligen Frauen werden im August gefeiert: die heilige Afra am 7.8 und die heilige Edith Stein am 9.8. Edith Stein wurde im Dom gefirmt, betete und beichtete hier. Später als Philosophin und Nonne tätig, starb sie als Märtyrerin in Ausschwitz. An sie erinnern eine Reliquie und Gedenktafeln in der Doppelkapelle. Papst Johannes Paul II. der Edith Stein zuerst selig und dann heilig sprach, ernannte sie zur Mitpatronin Europas. Die heilige Afra war eine frühchristliche Märtyrerin, ihr ist die Kapelle auf der Nordseite geweiht.

 

Der Sommer am Dom zu Speyer im Überblick

Öffnungszeiten Dom:

werktags April bis Oktober 9-19 Uhr

sonntags ganzjährig 12-18 Uhr

Die Krypta öffnet und schließt eine Viertelstunde nach bzw. vor den regulären Öffnungszeiten.

Öffnungszeiten Turm und Kaisersaal:

werktags April bis Oktober 10-17 Uhr

sonntags 12-17 Uhr

Auf Grund liturgischer Feiern kann es kurzfristig zu Einschränkungen bei den Besichtigungsmöglichkeiten kommen.

 

Hochfest der Kathedrale

Montag, 15. August 

Patrozinium Mariä Himmelfahrt

Donnerstag, 15. August 2019

10:00 Uhr – Pontifikalamt

Capella Spirensis vocale e instrumentale

Heinrich Ignaz Franz von Biber: Missa catholica (fragmentarisch erhalten; rekonstruiert von Martin Lubenow)

16:30 Uhr – Pontifikalvesper

Domsingknaben

Deutsche Vesper zum Festtag

Christian Heiß: Cantate Domino

Richard Shephard: Song of Mary

20:30 Uhr – Andacht und Lichterprozession

Frauenschola „MusicaInSpira“,

Leitung: Monika Keggenhoff, Dombläser

 

Heilgengedenktage

 

28.07.

Gedenktag und Todestag des Hl. Benno von Osnabrück

(Benno-Portal und Darstellung auf dem Hauptportal)

 

02.08.

Gedenktag und Todestag des Hl. Stephan I.

(Reliquie in Katharinenkapelle, Stephan-Portal, Schraudolph-Fresken im Kaisersaal)

 

07.08.

Gedenktag der Hl. Afra

(Afrakapelle)

 

09.08.

Fest und Todestag der Hl. Edith Stein

(Reliquie in der Katharinenkapelle, Gedenktafel in der Taufkapelle)

 

20.08.

Gedenktag und Todestag des Hl. Bernhard von Clairvaux

(Bernhard-Portal, Darstellung über dem Hauptportal außen und auf dem Hauptportal innen, Schraudolph-Fresken im Kaisersaal)