Fachkraft für Prävention von sexualisierter Gewalt

Das Domkapitel Speyer setzt sich mit aller Entschlossenheit gegen sexuellen Missbrauch ein. Denn Missbrauch bedeutet Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und erwachsene Schutzbefohlene und steht zu Sendung und Auftrag der Kirche in einem Widerspruch, der größer nicht sein könnte. Das Domkapitel und das Bistum Speyer treten konsequent für die Betroffenen ein, leisten Hilfe und ziehen die Täter zur Verantwortung. Zugleich engagieren Domkapitel und das Bistum für die Prävention von sexuellem Missbrauch, um einen umfassenderen Schutz für Kinder, Jugendliche und erwachsene Schutzbefohlene im Bereich der Kirche zu erreichen.

Die Fachkraft für Prävention des Domkapitels, Friederike Walter, ist Ansprechperson für alle Fragen und Themen rund um das Thema Prävention von sexueller Gewalt. Sie ist Mitglied des Netzwerks Prävention und steht in engem Austausch mit den Kolleg*innen des Netztwerks und den verschiedenen Bereichen des Domkapitels. 

Kontakt:
Friederike Walter
Edith-Stein-Platz 4
67346 Speyer
Tel: +49 6232/102-527
Fax: +49 6232/102-114
E-Mail: friederike.walter@bistum-speyer.de

Betroffene von sexueller Gewalt erhalten direkt Rat und Hilfe bei den folgenden Stellen:

Dorothea Küppers-Lehmann
Diplom-Psychologin und Diplom-Pädagogin
Unabhängige Missbrauchsbeauftragte
Handy-Nummer 0151/148 800 14
E-Mail: ansprechpartnerin@bistum-speyer.de

Beim Betroffenenbeirat des Bistums Speyer:

E-Mail: betroffenenbeirat-speyer@gmx.de

Flyer zum Download

Bei bundesweit aktiven Beratungsdiensten:

Die Fachberatungsstelle Wildwasser wendet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind. Ebenso können sich Freunde und Angehörige von Betroffenen, Fachpersonal und ehrenamtlich Tätige Rat und Hilfe holen. https://www.wildwasser.de/

Deutschlandweit gibt es das Hilfeportal Missbrauch – Telefon 0800 22 55 530 oder online https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite

Der Frauennotruf Speyer ist Ansprechpartner für Mädchen und Frauen ab 14 Jahren https://www.frauennotruf-speyer.de/

Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222. Dort sind Mitarbeiter rund um die Uhr erreichbar, mit denen Sorgen und Ängste geteilt werden können. Die Telefonseelsorge bietet auch einen Chat an: https://www.telefonseelsorge.de

Für Kinder und Jugendliche gibt es die „Nummer gegen Kummer“ – erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333.

Bei Weißer Ring e.V. finden Betroffene Ansprechpartner und Unterstützung, vor Ort in Sprechstunden bei Beratungsstellen, am Opfer-Telefon oder in der Online-Beratung: https://weisser-ring.de/