Firmenevents

Sie suchen nach einem außergewöhnlichen, exklusiven Rahmen für Ihr Firmenevent?

Hier sind unsere Angebote, mit denen Sie Ihren Mitarbeitern und Kunden ein besonderes Erlebnis bieten können. Der Dom übt für viele Menschen eine große Faszination aus und mit der Speyerer Innenstadt stehen Ihnen alle Möglichkeiten für ein (kulinarisches) Anschlussprogramm offen.

 

Dom im Dunkeln

Die größte romanische Kirche der Welt in besonderer Atmosphäre erkunden

Millionen von Menschen aus aller Welt haben bereits den Dom besucht. Eine besondere Erfahrung ist es, das Innere der dunklen Kathedrale außerhalb der Öffnungszeiten in einer kleinen Gruppe zu erkunden. Im Schein der Taschenlampe erstrahlt der Dom in einem ganz neuen Licht und ein Domführer macht Sie auf so manches Detail aufmerksam, das im Hellen vielleicht verborgen bleibt.

Dauer: 90 Minuten

Diese Führungen sind von April bis Oktober buchbar mit Beginn zwischen 19 und 21 Uhr, von November bis März zwischen 17 und 19 Uhr.

Gebühren für Dom im Dunkeln:

bis 5 P.    150 €    (ab 2025: 165 €)

bis 10 P.  200 €    (ab 2025: 220 €)

bis 15 P.  250 €    (ab 2025: 275 €)

bis 20 P.  300 €    (ab 2025: 330 €)

Auf Grund der besonderen Gegebenheiten liegt die maximale Teilnehmerzahl bei 20 Personen pro Gruppe.

 

UNESCO-Welterbeführung

Spannende, nicht öffentliche Bereiche erkunden

Als größte romanische Kirche und Hauptwerk der mittelalterlicher Baukunst in Deutschland wurde der Dom zu Speyer 1981 in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. Neben den allgemein zugänglichen Bereichen gelangen Sie auf die in 20 Metern Höhe gelegene Sängerempore und haben die Möglichkeit, den Dom in einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Von dort aus geht es noch ein Stück höher in den Dachbereich des Doms, wo Sie quasi hinter die Kulissen des Gebäudes schauen können. Unsere Domführer zeigen Ihnen, weshalb der Dom zum Erbe der Menschheit gehört.

Der Weg zum Dachstuhl führt über rund 180 Stufen.

Bei freien Kapazitäten im Turmbereich können Sie im Anschluss den Südwestturm des Doms besteigen. Von seiner Spitze aus bietet sich ein beeindruckender Rundumblick über die Stadt und zur anderen Rheinseite. Bei Glätte auf den Stufen durch extreme Nässe oder Frost oder bei Vorliegen einer Unwetterwarnung kann der Turmaufstieg aus Sicherheitsgründen abgesagt werden.

Dauer: mind. 90 Minuten

Gebühren für eine UNESCO-Welterbe Führung:

bis 5 P.    150 €   (ab 2025: 165 €)

bis 10 P.  200 €   (ab 2025: 220 €)

bis 15 P.  250 €   (ab 2025: 275 €)

Aufpreis für Führungen in den Monaten November bis März 30 €

Auf Grund der besonderen örtlichen Gegebenheiten liegt die maximale Teilnehmerzahl bei 15 Personen pro Gruppe.

 

Der Kaiserdom und die Königin der Instrumente

Orgeleinführung und Kurzkonzert

Sie wiegt 31 Tonnen und zählt 5.496 Pfeifen verteilt auf 83 Register: Die Orgel auf der Westempore des Doms thront in 18 Metern Höhe über dem Hauptportal. Gemeinsam mit ihrer kleineren Schwester, der Orgel auf dem Königschor mit 38 Registern, erfüllt sie die größte romanische Kirche der Welt mit faszinierenden Klängen. Für Orgelinteressierte gibt es die Möglichkeit gemeinsam mit einem unserer Domorganisten die Orgeln im Speyerer Dom „in Aktion“ zu erleben. Sie erhalten eine kurze Einführung in Geschichte und Funktionsweise der Orgeln und kommen abschließend in den Genuss eines Kurzkonzerts.

Gebühren:

30 Minuten - 500 €

45 Minuten - 750 €

60 Minuten - 1000 €

 

Termine auf Anfrage

dommusik@bistum-speyer.de

 

City & Quest Kaiserdom

Domrallye mit Pfiff für Kleingruppen bis 6 Personen

Um den Geheimnissen rund um den Kaiserdom auf die Spur zu kommen sind kluges kombinieren, Kreativität und die Arbeit im Team gefragt. Diese Rallye ist eine echte Herausforderung!

Los geht die Domrallye an der Dom-Info rechts vom Dom. Von da führt die etwa 1 km lange Strecke zu 12 City&Quest-Stationen – die meisten im Dominneren inklusive der Krypta, einige um den Dom herum. Dauer zu Fuß: ca. 2 Stunden. Draußen gelangt man mithilfe der GPS-Funktion der kostenlosen Actionbound-App von Station zu Station. Drinnen orientieren sich die Spieler anhand einer Karte, auf der die Punkte im Dom gekennzeichnet sind. Bei jedem Stopp begibt sich die Gruppe zusammen auf Spurensuche. Während des Spiels ist eine Pause jederzeit möglich.

Erhältlich ist die City&Quest-Tasche in der Dom-Info. Das in der Tasche enthaltene Rüstzeug wird zum Lösen der Rätsel benötigt. Der Preis pro Tasche für ein Team beträgt 49 Euro. Dazu ist ein Pfand (50 Euro in bar) erforderlich, das bei der Rückgabe zurückerstattet wird. Zu beachten sind dabei die Öffnungszeiten der Dom-Info sowie des Doms, die aufgrund von Gottesdiensten oder Veranstaltungen variieren können. Kontakt per Telefon 0176 380 031 03 oder E-Mail info@cityquest-tour.de. Wer vorab reservieren möchte, kann dies über die Website tun: https://cityquest-tour.de/cityquest-kaiserdom