Anlässlich des 200. Geburtstages von César Franck (1822–1890), dem bedeutenden Komponisten, Organisten und Schöpfer der französischen Orgelsinfonik, veranstaltet die Speyerer Dommusik in Kooperation mit den Musikhochschulen Frankfurt und Saarbrücken ein Interpretationsseminar, in dem neben den zwölf großen Orgelwerken (Six Pièces, Trois Pièces, Trois Chorals) auch Francks frühe Kompositionen sowie seine Harmoniumstücke berücksichtigt werden. Das Seminar richtet sich an professionelle Organist*innen, Studierende sowie interessierte Laien. Es besteht die Möglichkeit zur aktiven und passiven Teilnahme.
Prof. Daniel Roth gehört zu den renommiertesten Organisten der Gegenwart. 1973 trat er das Amt des Titularorganisten der Basilika Sacré-Cœur Paris an, 1985 wurde er zum Titularorganisten an Saint-Sulpice ernannt. Nach Lehrtätigkeiten in Marseille, Straßburg und an der MHS Saarbrücken versah er von 1995 bis 2007 eine Professur für Orgel an der Musikhochschule Frankfurt am Main. Daneben entfaltete er eine internationale Konzerttätigkeit und spielte zahlreiche Aufnahmen für Rundfunk, Fernsehen und Tonträger ein. Für seine Verdienste wurde er zum »Chevalier de la Légion d’Honneur«, zum »Officier de l’Ordre des Arts et des Lettres« sowie zum »Honorary Fellow of the Royal College of Organists« ernannt. 2014 wurde er mit dem Internationalen Albert-Schweitzer-Preis ausgezeichnet.
Das Interpretationsseminar findet an der Chororgel im Speyerer Dom statt.
Disposition der Chororgel
Die Kurssprache ist Deutsch.
Kursgebühr: aktiv (100 €) / aktiv ermäßigt (75 €) / passiv (75 €) / passiv ermäßigt (50 €)
Der Anmeldeschluss für den Meisterkurs ist am 9. September 2022.
Bei Absage der Teilnahme nach dem 9. September 2022 entstehen Stornokosten in Höhe von 50 % der Kursgebühr.
Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular für den Meisterkurs.
Mittwoch, 28. September 2022
10.00-13.00 Uhr Begrüßung/Meisterkurs mit Prof. Daniel Roth
14.30-17.00 Uhr Fortsetzung Meisterkurs
19.00 Uhr: Möglichkeit für die Meisterkurs-Teilnehmer, an einer Orgelvorführung mit KMD Robert Sattelberger in der Gedächtniskirche teilzunehmen
Donnerstag, 29. September 2022
10.00-12.30 Uhr Meisterkurs mit Prof. Daniel Roth
14.00-17.00 Uhr Fortsetzung Meisterkurs
Freitag, 30. September 2022
18.45 Uhr „Praeludium“ – Gespräch mit Prof. Daniel Roth als Konzerteinführung
19.30 Uhr Orgelabend mit Prof. Daniel Roth (Paris) im Rahmen des Orgelzyklus und der „Internationalen Musiktage“. Für Teilnehmer des Meisterkurses besteht die Möglichkeit, das Konzert zu einem ermäßigten Einheitspreis in Höhe von 5,- Euro zu besuchen.