Bildungs- und Besinnungswochenenden
"Himmlisches für unser Leben"
Den Speyerer Dom intensiv erfahren
Den Speyerer Dom auf eine neue, intensive Art kennen zu lernen, das ist das Ziel der „Dom-Wochenenden“, die Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl seit 2021 anbietet. Dom-Kenner wie Neulinge sind dazu eingeladen, den Dom ein ganzes Wochenende lang gemeinsam zu erkunden und zu erleben.
Bei den Basis-Wochenenden, machen ein Einführungsvortrag und eine ausführliche Domführung mit dem Dom vertraut, verdeutlichen seine geistliche Dimension und zeigen neue, unbekannte Facetten des Kirchenbaus. Zu den Highlights gehören ein Vortrag zum „Codex Aureus“ sowie die Vorführung der großen Domorgel, welche die Teilnehmer aus nächster Nähe erleben können. Gesprächsrunden, eine abendliche Zeit im Dom und eine gemeinsame Messfeier geben Gelegenheit, die spirituelle Botschaft des Doms zu empfangen.
Zu Beginn der Aufbau-Wochenenden steht ein Vortrag zur Domausmalung des 19. Jahrhunderts von Dip. Theol. Klaus Haarlammert. Der Samstag beginnt mit einer spirituellen Erkundung des Doms. Daran schließt sich ein Besuch im Dom- und Diözesanmuseum an. Der Nachmittag steht dann im Zeichen der aktiven Domerkundung, wobei es für die Teilnehmer in ansonsten unzugängliche Bereiche wie den Dachstuhl und den Nordostturm geht. Auch die Umgebung des Doms mit Ölberg, Heidentürmchen und Jesuitengruft werden mit einbezogen. Eine gemeinsame Andacht, ein Bibelgespräch und die Mitfeier des sonntäglichen Kapitelsamtes im Dom sind weitere feste Bestandteile der Aufbauwochenenden.
Ab 2025 ist auch ein Dom-Wochenende 3.0 in Planung, das für Teilnehmer*innen der Basis- und Aufbauwochenenden eine Möglichkeit zur weiteren vertieften Beschäftigung mit dem Dom bietet.
Je nach Termin sind auch Konzerte Teil des Dom-Wochenendes. Die Teilnehmer sind im Priesterseminar St. German untergebracht, wo auch die Mahlzeiten gemeinsam eingenommen werden.
Rückmeldungen zu den bisherigen Dom-Wochenenden:
„Meine Erwartungen an das Wochenende sind übererfüllt, meine Beziehung zum Dom, die schon da war, ist erheblich gewachsen.“
„Ich fühle mich jetzt im Dom zuhause.“
„Sehr bereichernd für mich: Die Eucharistiefeier in der Gruppe am Samstagabend und das Bibelteilen im Dom.“
„Am Beeindruckendsten: Der gemeinsame Gesang in der Krypta!“
„Der Dom ist für mich wie eine Person geworden. Ich habe mich von ihm verabschiedet; wie von einem Freund.“
Einen vollständigen Erlebnisbericht finden Sie hier.
Termine 2026
Basis-Wochenende:
5. –7. Juli 2026
Aufbau-Wochenenden:
9. – 11. Oktober 2026
Dom-Sing-Wochenende für (Kirchenchor-)Sänger/innen
in Kooperation mit Diözesan-Kirchenmusikdirektor Martin Erhard / Referat Kirchenmusik der Hauptabteilung „Seelsorge“ des Bischöflichen Ordinariats
10. –12. Juli 2026
Wochenende 3.1 (für Teilnehmer/innen des Dom-Wochenendes 3.0)
3. –5. Juli 2026
jeweils Fr 16 Uhr bis So ca. 14 Uhr