Donnerstag, 04. Juni 2020

Spende aus Taschenverkauf an Dombauverein übergeben

(v.l.n.r.) Monika Hoff (Leiterin Schulmanufaktur der Burgfeldschule), Gottfried Jung (Vorstandsvorsitzender des Dombauvereins), Weihbischof und Dompropst Otto Georgens, Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl

Taschen mit Dommotiv fanden reißenden Absatz und brachten Erlös von 5.900 Euro für Domerhalt

Speyer. Die Domtaschen der Schulmanufaktur der Burgfeldschule waren ein echter Verkaufsschlager. Bereits wenige Tage nach dem Verkaufsstart am 7. März war die Mehrzahl der Taschen verkauft. Inzwischen haben die Taschen mit Dommotiv bereits Kultstatus. Der Verkaufserlös von 5.900 Euro wurde heute als Spende der Schulmanufaktur an den Dombauverein Speyer übergeben und wird für den Erhalt des Doms zur Verfügung verwendet.


Monika Hoff, die Leiterin der Schulmanufaktur, stellte die Arbeit ihrer Gruppe vor. Seit 2004 werden in der Burgfeldschule handwerklich hochwertige Gegenstände gefertigt und bereits in der Vergangenheit für karitative Zwecke verkauft. Das hat sich inzwischen herum gesprochen, so dass Frank Scheid, Vorsitzender der Speyerer Wählergemeinschaft SWG, gleich an die Manufaktur dachte, als es nach der letzten Kommunalwahl darum ging, die nun nicht mehr benötigten Transparente zweit zu verwenden. Mit dieser neuen Verwendungsform, dem sogenannten „Upcycling“ konnte dann sogar noch ein guter Zweck unterstützt werden, indem die Taschen zu Gunsten des Dombauvereins verkauft wurden. „Die Werbeplakate werben nun für den Erhalt des Doms“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Dombauvereins Dr. Gottfried Jung. Weihbischof und Dompropst Otto Georgens freute sich über die erfolgreiche Aktion für den Dom, die er in Gedichtform würdigte, in dem sich „Wahlplakate“ auf „Taschen-Unikate“ reimte. Da, Coronabedingt, nicht mit Sekt angestoßen werden konnte, bekamen die Initiatoren und Unterstützer der Aktion den Domsekt mit nach Hause. Und das Engagement der Schüler wurde mit Domschokolade gewürdigt.

Text/Foto: Friederike Walter