Bereits bei der Ausstellungseröffnung waren die rund hundert geladenen Gäste von der Ausstellung fasziniert.
Speyer. Rund 9.000 Interessierte aus aller Welt haben die Malteser Ausstellung „Wer ist der Mann auf dem Tuch?“ zum Turiner Grabtuch seit Mitte März besucht und waren tief beeindruckt. Daher haben sich die Malteser Speyer und das Domkapitel dazu entschieden, den Ausstellungszeitraum bis zu Christi Himmelfahrt (10. Mai) zu verlängern.
„Unser Angebot, mit dem Glauben buchstäblich auf Tuchfühlung zu gehen, ist bei vielen Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft und Motivation auf großes Interesse gestoßen“ sagt Robert Austerschmidt, Projektleiter bei den Maltesern in Speyer. „Die Entscheidung zu verlängern, haben wir aber auch von der Rückmeldung der zahlreichen ehrenamtlichen Aufsichten und Gruppenführern unserer Organisation abhängig gemacht, die sich gerne noch zehn weitere Tage mit den Besuchern auf Spurensuche begeben.“
Die Malteser-Ausstellung unter der Schirmherrschaft von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und mit freundlicher Unterstützung des Domkapitels war ursprünglich bis Ende April geplant. Sie zeigt unter anderem eine originalgetreue Kopie des Turiner Grabtuchs sowie einen Korpus, der nach einer 3D-Betrachtung der Tuchabdrücke gefertigt wurde und stellt wissenschaftliche Forschungen ebenso wie theologische Sichtweisen vor.
Gruppen können weiterhin unter grabtuchausstellung.speyer@malteser.org oder 0170/7068084 kostenlose Führungen buchen.
Weitere Informationen unter:www.malteser-turinergrabtuch.de und www.malteser-speyer.de
Text/Foto: Malteser