Speyer. Welche Bedeutung hat der Speyerer Dom für die Dompfarrei? Angestoßen durch die Gespräche zwischen Domkapitel und Verwaltungsrat möchte die Dompfarrei klären, welche Formen der Beteiligung und Einbindung am Dom für sie wichtig sind. An diesem Pfarreiabend soll der offene Austausch im Mittelpunkt stehen. Der Gemeindeausschuss der Domgemeinde und der Pfarreirat sowie der Verwaltungsrat der Dompfarrei laden gemeinsam ein.
Die Gremien der Pfarrei möchten mit dem Domkapitel eine Vereinbarung schließen, die Rechtssicherheit schafft und Grundlage für ein gedeihliches Miteinander am Dom ist. Dabei sollen alle Beteiligten ihren Platz haben und im Sinne einer guten Seelsorge und Verwaltung partnerschaftlich zusammenwirken. Auf diesem Weg soll auch die strittige Eigentumsfrage überwunden werden.
Der Speyerer Dom ist Kathedralkirche des Bistums und damit Sitz des Bischofs und Kirche des Domkapitels, zugleich aber auch Pfarrkirche der Dompfarrei. Die Leitung der Dompfarrei liegt beim Domkapitel, das diese Aufgabe einem seiner Mitglieder, dem Dompfarrer, überträgt. Verwaltet wird der Dom vom Domkapitel. Die Frage des rechtlichen Eigentums am Dom ist aus der Sicht des Domkapitels bislang unbefriedigend beantwortet. Diese Einschätzung teilt der Verwaltungsrat der Dompfarrei nicht. In gemeinsamen Gesprächen streben beide Seiten eine einvernehmliche Lösung an.