2021 jährte sich die Aufnahme des Speyerer Doms auf die Liste des UNESCO-Welterbes zum 40 mal. Dieses Jubiläum wiurde während des gesamten Jahres mit verschiedenen Veranstaltungen gwürdigt.
Der Auftakt zu Jubiläumsjahr bildete der bundesweit stattfindende UNESCO-Welterbetag. Da Führungen und Aktionen vor Ort auf Grund der Corona-Beschränkungen noch nicht möglich waren, fand das Programm Online statt. Einen ausführlichen Bericht und Links zu den Beiträgen finden Sie hier.
Aus Anlass des UNESCO-Jubiläums stellte die Dommusik Speyer die Internationalen Musiktage 2021 unter das Motto „Himmlisches Jerusalem“ und würdigte damit den Dom. Die verschiedenen Werke, die bei den Musiktagen zur Ausführung kamen, stellten jeweils eine musikalische Annäherung an diesen einzigartigen Kirchenbau dar. Mit Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Gustav Mahler, Olivier Massiaen, Morten Lauridsen u.a. führte der Weg dabei durch die Jahrhunderte.
Die Urkunde der UNESCO anlässlich der Aufnahme des Speyerer Doms auf die UNESCO-Welterbeliste, trägt als Datum den 30. Oktober. Um dieses Datum herum fand ein Festwochenende im Dom und statt. Den Auftakt bildete ein großes Konzert der Dommusik am Freitag, 29. Oktober unter dem Titel „Klingender Dom“.
Weitere Informationen
Am Samstag 30.10. folgte ein Angebot mit Führungen und Aktionen für Alt und Jung. Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten war ein Festakt am Abend mit Grußworten und einer prominenten Festrede.
Weitere Informationen und Download der Grußworte (in Vorbereitung)
Am Sonntag 31.10. feierte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ein Pontifikalamt aus Anlass des Jubiläums. Im Anschluss luden abermals Führungen und Aktionen dazu ein, den Dom näher zu erkunden.
Weitere Informationen und Predigt zum Download (in Vorbereitung)
Am 3. November fand die Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer statt. Am Abend, um 18 Uhr, lud ein öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Bernd Schneidmüller in den Dom ein. Sein Thema: „Der Dom zu Speyer und seine tausend Jahre. Vom Nutzen einer Kathedrale für die Sehnsüchte der Menschen“. Bernd Schneidmüller ist Professor für Mittelalter Geschichte an der Universität Heidelberg. Als ausgewiesener Kenner des Doms und der mit ihm verbundenen mittelalterlichen Historie ist er Mitglied im Kuratorium der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer.
Weitere Informationen und Rede zum Download (in Vorbereitung)