Mittwoch, 17. April 2019
Gottesdienste in der Karwoche und zum Osterfest am Dom zu Speyer
Beginn der Heiligen Woche am Palmsonntag (14. April)
Speyer. Mit dem Palmsonntag, der in diesem Jahr auf den 14. April fällt, beginnt die Karwoche oder Heilige Woche, in der die Kirche des Leidens, Sterbens und der Auferstehung Jesu gedenkt. Höhepunkt ist die Feier der Osternacht, die zugleich Hauptfeier des ganzen Kirchenjahres ist. Das Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Palmsonntag beginnt um 10 Uhr mit einer Statio am Ölberg auf der südlichen Domseite. Die Gemeinde zieht dann mit gebundenen Buchszweigen in den Dom ein. Etwas Pflanzengrün wird auch auf die Gräber der Kaiser und Könige im Dom gelegt – ein Brauch der bereits für das 15. Jahrhundert dokumentiert ist.
In der Karwoche zwischen Palmsonntag und Ostern findet traditionell die Chrisammesse statt. An diesem Tag werden in der Bischofskirche die für die Sakramentenspendung benötigten heiligen Öle geweiht. Die Priester der Diözese sind zur Mitfeier eingeladen und nehmen das geweiht Öl für den Gebrauch in ihrer Pfarrei mit. Bischof Wiesemann zelebriert die Chrisammesse am Montag, 15. April, um 17 Uhr.
Die heiligen drei Tage „Triduum Paschale“ beginnen mit dem Abendmahlsamt um 19.30 Uhr am Gründonnerstag, 18. April, mit Bischof Wiesemann. Am Karfreitag, 19. April, findet um 10 Uhr der Kinderkreuzweg statt. Um 15 Uhr beginnt die Karfreitagsliturgie mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens (Predigt). An diesem Tag kann in den Beichtstühlen im nördlichen Seitenschiff zwischen 11 und 13 Uhr und ab 17 Uhr die Beichte abgelegt werden. Zur stillen Besichtigung ist die Kathedrale am Karfreitag ausschließlich zwischen 13 und 14 Uhr geöffnet.
Die Feier der Auferstehung beginnt am Samstag, 20. April, mit der Osternacht, in der der Dom anfangs in völliger Dunkelheit liegt. Aufgrund der Bauarbeiten in der Vorhalle wird in diesem Jahr vor den Stufen des Westbaus des Domes um 21 Uhr das Osterfeuer entzündet, bevor mit der Osterkerze und dem Ruf „Lumen Christi – Deo gratias“ (Christus, das Licht – Dank sei Gott) das Licht in die Kathedrale zurückkehrt. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird die Osternacht im Dom zelebrieren.
Am Ostersonntag, 21. April, feiert Bischof Wiesemann um 10 Uhr ein Pontifikalamt und um 16.30 Uhr eine Pontifikalvesper. Am Ostermontag um 10 Uhr wird Weihbischof Otto Georgens die Messe im Dom feiern.
Konzert am Palmsonntag: „Johannes Passion“ von Johann Sebastian Bach
Am Abend des Palmsonntag, 14. April, bringt die Dommusik die „Johannes Passion“ von Johann Sebastian Bach in der benachbarten Dreifaltigkeitskirche zu Gehör. Die Solistenrollen sind allesamt erstklassig besetzt, wobei der Countenor Andreas Scholl und dem Tenor Christoph Prégardien als Weltstars ihres Stimmfachs besonders zu nennen sind. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Karten sind im Vorverkauf in der Dom-Info und bei allen bei allen ReserviX-Vorverkaufsstellen und online unter reservix.de erhältlich.
Terminübersicht:
Besondere Gottesdienste
Palmsonntag, 14. April 2019
 10:00 Uhr – Pontifikalamt
 Musikalische Gestaltung: Domsingknaben, Dombläser
 Melchior Franck: Fürwahr, er trug unsre Krankheit; Heinrich Schütz: Also hat Gott die Welt geliebt; Claudio Crassini: Sanctus aus Missa prima; Christian M. Heiß: Agnus Dei aus Missa piccola 
Montag der Karwoche, 15. April 2019
 17:00 Uhr – Pontifikalamt Chrisammesse
 Musikalische Gestaltung: Mädchenchor, Instrumentalensemble
 Leo Delibes: Messe brève; Thomas Riegler: Der Herr ist mein Hirte; Deutsche Wechselgesänge aus dem Gotteslob 
Gründonnerstag, 18. April 2019
 8:00 Uhr – Lesehore und Laudes
 Musikalische Gestaltung: Schola Cantorum Saliensis
19:30 Uhr – Pontifikalamt Messe vom letzten Abendmahl
 Musikalische Gestaltung: Männerchor der Dommusik
 Michael Haller: Missa brevis; Ola Gjeilo: Ubi caritas; Giovanni Battista Martini: Adoramus te, Christe & Tristis est anima mea 
Karfreitag, 19. April 2019
 8:30 Uhr – Lesehore und Laudes
 Musikalische Gestaltung: Schola Cantorum Saliensis
10:00 Uhr – Kreuzwegandacht für Kinder
 Musikalische Gestaltung: Nachwuchs- und Aufbauchöre des Mädchenchores und der Domsingknaben
 Lieder und Wechselgesänge aus dem Gotteslob
15:00 Uhr – Pontifikalliturgie
 Musikalische Gestaltung: Domchor
 Felix Mendelssohn Bartholdy: Um unsrer Sünden Willen & Mein Gott, warum hast du mich verlassen; Johann Sebastian Bach: Choräle zur Johannespassion; Tomaso Ludovico da Vittoria: Popule meus; Michael Haller: Coenantibus illis 
Karsamstag, 20. April 2019
 8:00 Uhr – Lesehore und Laudes
 Musikalische Gestaltung: Schola Cantorum Saliensis
21:00 Uhr – Feier der Osternacht
 Musikalische Gestaltung: Domchor, Dombläser, Schola Cantorum Saliensis
 Psalmen und Wechselgesänge
 Giovanni Pierluigi da Palestrina: Sicut cervus desiderat ad fontes
 Melchior Vulpius: Erstanden ist der heilig Christ
 Charles V. Stanford: Ye choirs of new Jerusalem 
Ostersonntag, 21. April 2019
 10:00 Uhr – Pontifikalamt
 Musikalische Gestaltung: Mädchenchor, Domsingknaben, Dombläser
 Christian M. Heiß: Missa "Fidem cantemus"; Wipo von Burgund: Victimae paschali laudes;
 Myles Birket Foster: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?
16:30 Uhr – Pontifikalvesper
 Musikalische Gestaltung: Vokalensemble der Dommusik, Soli, Domorchester
 Wolfgang Amadeus Mozart: Dixit Dominus, Laudate Dominum und Magnificat aus Vesperae solennes de confessore, KV 339; Franz Joseph Aumann: Regina caeli 
Ostermontag, 22. April 2019
 10:00 Uhr – Pontifikalamt
 Musikalische Gestaltung: Capella Spirensis vocale e instrumentale
 Johann Joseph Fux: Missa in C; Franz Xaver Brixi: Haec dies 
Konzert
Palmsonntag, 14. April 2019, 17:00 Uhr
 Johannespassion von Johann Sebastian Bach (1685-1750), BWV 245 (in der Fassung aus dem Jahr 1725) Jowoon Chung (Sopran) / Andreas Scholl (Altus) / Christoph Prégardien (Tenor, Evangelist) / Hans Jörg Mammel (Tenor, Arien) / Markus Flaig (Bass, Christus) / Konstantin Paganetti (Bass, Arien)
 Domchor Speyer / Barockorchester L´arpa festante / Leitung: Domkapellmeister Markus Melchiori
Das Konzert findet in der Dreifaltigkeitskirche Speyer statt. 


























 
        
 zu den aktuellen News
zu den aktuellen News