Freitag, 26. April 2024

KathedralKlänge 2024: Bruckner für Orgel

Die große Orgel des Speyerer Doms © Dommusik Speyer / Klaus Landry

Besondere Hör-Erlebnisse in den Domen des Landes zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner Eröffnungskonzert am 4. Mai im Dom zu Speyer

Speyer. Der 200. Geburtstag des österreichischen Komponisten Anton Bruckner ist Anlass, die Kultursommer-Reihe „Kathedralklänge“ in Kooperation mit den vier Domen des Landes wieder aufzunehmen und zwischen Mai und Oktober seine neun Sinfonien ganz neu erlebbar zu machen: in Orgeltranskriptionen von Eberhard Klotz, aufgeführt von namhaften internationalen Organistinnen und Organisten. In Worms werden die St. Florianer Sängerknaben zu Gast sein, ein Knabenchor, dem Bruckner selbst angehörte. Mit dem Blick nach Österreich sind die Konzerte gleichzeitig ein Beitrag zum Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2024 „Kompass Europa: Sterne des Südens“.

Anton Bruckner kam aus einfachen Verhältnissen und wurde zum international geschätzten Orgelvirtuosen mit Konzerten in Notre-Dame in Paris oder der Londoner Royal Albert Hall. Zu seiner Zeit gehörte er als Komponist zur Spitze der Avantgarde, hat selbst aber keine großen Orgelsinfonien geschrieben, wie sie zu dieser Zeit z.B. in Frankreich entstanden sind. Zum 200. Geburtstag des Komponisten ergänzt Eberhard Klotz diese Klangwelt und schreibt selbst dazu: „Manches Detail, welches im großen Orchesterklang untergeht, wird nun deutlicher, auf anderes musste wiederum verzichtet werden. Die Transkription wird hierbei also als eine eigenständige, historisch gewachsene Kunstform angesehen, bei der es nicht darum geht, mit dem Originalwerk zu konkurrieren oder dieses gar ersetzen zu wollen.“

Mit Jean-Baptiste Monnot ist einer der weltbesten Organisten zu Gast. Insbesondere seine Klangwelten sinfonischer Orgelwerke werden international geschätzt. In Speyer hat er zuletzt 2023 im Technik Museum in Speyer mit seiner eigens konstruierten Reiseorgel, der „L‘Orgue du Voyage“, begeistert. Jetzt spielt er Bruckners 6. Sinfonie A-Dur an den Seifert-Orgeln des Speyerer Doms. Die zweiteilige Orgelanlage aus Haupt- und Chororgel ermöglicht einen besonders beeindruckenden Raumklang.

 

Sa, 4.5. 19.30 UHR | DOM ZU SPEYER

6. Sinfonie A-Dur   *   Jean-Baptiste Monnot, Rouen

18.45 Uhr: einführendes Gespräch mit Jean-Baptiste Monnot und Eberhard Klotz

Tickets 15,- € (erm. 5,- €)
u.a. bei Dom-Info, Tourist-Information, reservix.de
& Abendkasse

 

KathedralKlänge 2024 - alle Konzerte

Sa, 4.5. 19.30 UHR | DOM ZU SPEYER

6. Sinfonie A-Dur   *   Jean-Baptiste Monnot, Rouen

 

Di, 28.5. 20.00 UHR | DOM ZU TRIER

4. Sinfonie Es-Dur »Romantische«   *   Bernadetta Šuňavská, Bratislava

 

Sa, 8.6. 19.30 UHR | DOM ZU SPEYER

1. Sinfonie c-Moll »Linzer Fassung«   *   Andrea Pedrazzini, Locarno

 

Di, 18.6. 20.05 UHR | DOM ZU MAINZ

8. Sinfonie c-Moll   *   Hansjörg Albrecht, München

 

Sa, 10.8. 19.30 UHR | DOM ZU SPEYER

7. Sinfonie E-Dur   *   Christian von Blohn, St. Ingbert

 

Sa, 31.8. 19.30 UHR | DOM ZU SPEYER

9. Sinfonie d-Moll   *   Thilo Muster, Basel

 

So, 8.9. 18.00 UHR | DOM ZU WORMS

Werke für Chor und Orgel von A. Bruckner

St. Florianer Sängerknaben

Leitung: Markus Stumpner   *   Orgel: Klaus Sonnleitner, St. Florian

          Weitere Konzerte der St. Florianer Sängerknaben:

6.9. COCHEM (Mosel Musikfestival)

7.9. ZWEIBRÜCKEN (Festival Euroclassic)

 

Di, 17.9. 20.05 UHR | DOM ZU MAINZ

2. Sinfonie c-Moll   *   Sarah Kim, Paris

 

Di, 8.10. 20.00 UHR | DOM ZU TRIER

5. Sinfonie B-Dur   *   Alexander Kuhlo, München

 

Do, 31.10. 19.30 UHR | DOM ZU SPEYER

3. Sinfonie d-Moll   *   Matthias Maierhofer, Freiburg

 

Tickets & weitere Infos:

www.kathedralklaenge.de

 

Text: Iris Kofoldt

Foto Jean-Baptiste Monnot: Jean-Baptiste Millot