Dienstag, 06. Februar 2024

Dem Leiden Jesu nachgehen

Kreuzwegstation des Kreuzwegs von Gottfried Renn im Speyerer Dom © Domkapitel Speyer, Klaus Landry

Kreuzwegandachten im Speyerer Dom in der Fastenzeit

Speyer. In der Fastenzeit lädt die Dompfarrei Pax Christi jeden Freitag der Fastenzeit (16.02. bis 22.03.) um 17:15 Uhr zu gemeinsamen Kreuzwegandachten ein. Treffpunkt ist jeweils die erste Kreuzwegstation  am östlichen Ende des nördlichen Seitenschiffs, nahe dem Eingang zur Afrakapelle.

Während der Kreuzwegandacht gehen die Betenden gemeinsam mit einem Priester die Kreuzwegstationen im Speyerer Dom ab. Die Texte dazu werden dem Gotteslob entnommen. Darin werden die biblischen Berichte vom Leiden Jesu aufgegriffen.

Kreuzwege sind fester Bestandteil der Ausstattung katholischer Kirchen. In Bildern, Reliefs oder Skulpturen wird der Leidensweg Jesu veranschaulicht. Im Speyerer Dom befinden sich die Kreuzwegstationen an den Außenwänden der Seitenschiffe. Wie die meisten Kreuzwege umfasst er 14 Stationen, beginnt mit der Verurteilung durch Pontius Pilatus und endet mit der Grablegung Jesu. Gestaltet wurde der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vom Tiroler Bildhauer Gottfried Renn.

Im Gehen des Kreuzweges steckt die Idee eines Mitgehens und Mitempfinden des Leidensweges Christi. Da das Erlösungsversprechen für alle Zeiten gilt, ist der Kreuzweg mehr als eine bloße Erinnerung an die Passionsgeschichte, sondern bietet die Chance einer Betrachtung des eigenen Lebens.

 

Text: Friederike Walter